Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Willkommen im Pressebereich

Aktuelle Meldungen

15. Juli 2021

Start-up-Preis der Rentenbank: Organifarms überzeugt mit innovativem Pflückroboter

Frankfurt. Das Start-up Organifarms hat beim gestrigen „Demo Day“ den mit 5 000 Euro dotierten Start-up-Preis 2021 der Landwirtschaftlichen Rentenbank gewonnen. Das junge Unternehmen aus Konstanz überzeugte die Fachjury mit seiner Roboterstation für vertikale Obst- und Gemüseanbausysteme.

weiterlesen
15. Juli 2021

Rentenbank senkt Zinsen

Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,10 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. Innerhalb der besonders günstigen „Top-Konditionen“ liegt der Sollzinssatz in der günstigsten Preisklasse (A) bei einer Laufzeit und Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr jetzt bei effektiv 0,70 Prozent; bei einer Laufzeit von 20 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr sind es jetzt effektiv 0,85 Prozent.

weiterlesen
12. Juli 2021

Boost für innovative, agrarnahe Start-ups

Blockchain-basierte Rückverfolgung bei der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse oder Echtzeitanalyse der Bodenbedingungen zur Steuerung von Pflanzenschutz und Düngung – die Agrar- und Ernährungswirtschaft ist ein zukunftsweisender Wirtschaftszweig mit einem enormen Ideenpotenzial. Um diese Innovationskraft weiter zu stärken, beginnt morgen eine neue Start-up-Förderung. Mit ihr werden junge Unternehmen bereits in der Frühfinanzierungsphase unterstützt – eine bisherige Förderlücke, die die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, jetzt schließt. Die Durchführung des gesamten Förderprogramms erfolgt durch die Landwirtschaftliche Rentenbank im Auftrag des BMEL.

weiterlesen
2. Juli 2021

Rentenbank reicht Negativzinsen an Hausbanken weiter

Frankfurt. Zum 1. Juli 2021 führte die Landwirtschaftliche Rentenbank negative Einstandssätze für die Hausbanken ein. Technisch möglich macht die Weitergabe negativer Zinsen die Anpassung der IT-Systeme bei der Rentenbank, den anderen Förderbanken und den Hausbanken.

weiterlesen
9. Juni 2021

Was heißt der Green Deal für die Landwirtschaft?

Frankfurt. Zu welchem Preis kann die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft die im Green Deal geforderten Ziele erreichen? Wie würden nationale Strategiepläne aussehen, wenn Landwirte sie gestalten könnten? Was sind in der Landwirtschaft die Managementfähigkeiten der Zukunft? Welche Strukturen sind für eine erfolgreiche Etablierung nachhaltigkeitsbasierter Wertschöpfungsketten notwendig? Und kann „grüne Gentechnik“ trotz ihrer bisherigen Ablehnung in der Bevölkerung ein Teil der Lösung werden? 

Fragen wie diesen widmete sich heute das Symposium 2021 der Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank, das erneut online stattfand.

weiterlesen

Aufnahme in den Presseverteiler

Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Portraitfoto von Christian Pohl

Christian Pohl

Pressesprecher 

+49 (0)69 2107 376

Fax: +49 (0)69 2107 6447

Weitere Kontakte