Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Willkommen im Pressebereich

Aktuelle Meldungen

7. November 2013

Personalie: Joachim Rukwied neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats der Rentenbank

Joachim Rukwied (52), Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), wurde heute vom Verwaltungsrat der Landwirtschaftlichen Rentenbank zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Gerd Sonnleitner (65), Ehrenpräsident des DBV, der das Amt des Vorsitzenden seit 1998 innehatte und dem Gremium seit 1992 angehörte. Rukwieds Stellvertreter ist Bundesminister Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB (56), geschäftsführender Bundesminister des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), der am 1. Oktober 2013 die Nachfolge von Ilse Aigner (48) im Verwaltungsrat der Rentenbank...

weiterlesen
29. Oktober 2013

Rentenbank senkt Zinsen

Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins für Förderkredite an Junglandwirte mit einer Laufzeit von 10 Jahren und 10-jähriger Zinsbindung jetzt bei effektiv 2,02 Prozent und 1,56 Prozent bei 5-jähriger Zinsbindung. Zum günstigen Top-Zins werden auch nachhaltige Investitionen z. B. in den Umwelt- und Ressourcenschutz, den Verbraucherschutz oder im Bereich Bioenergie finanziert. Für...

weiterlesen
1. Oktober 2013

Rentenbank senkt Zinsen

Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins für Förderkredite an Junglandwirte mit einer Laufzeit von 10 Jahren und 10-jähriger Zinsbindung jetzt bei effektiv 2,17 Prozent und 1,66 Prozent bei 5-jähriger Zinsbindung. Zum günstigen Top-Zins werden auch nachhaltige Investitionen z. B. in den Umwelt- und Ressourcenschutz, den Verbraucherschutz oder im Bereich Bioenergie finanziert. Für...

weiterlesen
12. September 2013

Rentenbank hebt Zinsen an

Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins für Förderkredite an Junglandwirte mit einer Laufzeit von 10 Jahren und 10-jähriger Zinsbindung jetzt bei effektiv 2,42 Prozent und 1,91 Prozent bei 5-jähriger Zinsbindung. Zum günstigen Top-Zins werden auch nachhaltige Investitionen z. B. in den Umwelt- und Ressourcenschutz, den Verbraucherschutz oder im Bereich Bioenergie finanzie...

weiterlesen
28. August 2013

Erstes Halbjahr: Rentenbank vergibt erneut mehr Förderkredite an die Agrarwirtschaft

Programmkredite: Zusagen für landwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude, Maschinen und Bodenkäufe wachsen zweistellig, Förderkredite für erneuerbare Energien unter Vorjahr.  Emissionstätigkeit: mehr als die Hälfte des mittel- und langfristigen Kapitalbedarfs für 2013 bereits gedeckt, US-Dollar wichtigste Währung.  Eigenkapitalquoten verbessert: Gesamtkapitalquote: 31,7 %, Kernkapitalquote: 25,6 %. Eine lebhafte Nachfrage nach zinsgünstigen Programmkrediten für die Agrarwirtschaft prägte die Geschäftsentwicklung der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, im ersten Halbja...

weiterlesen

Aufnahme in den Presseverteiler

Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Portraitfoto von Christian Pohl

Christian Pohl

Pressesprecher 

+49 (0)69 2107 376

Fax: +49 (0)69 2107 6447

Weitere Kontakte