Willkommen im Pressebereich
Bildservice
Pressearchiv
Aktuelle Meldungen
Rentenbank und TechQuartier starten mit dem Growth Alliance Bootcamp in die nächste Runde
Deutschland bleibt insbesondere im AgTech- und FoodTech-Bereich im weltweiten Vergleich zurück – es fehlt an Gründungen, Weiterbildungen und Wachstumskapital. Die Landwirtschaftliche Rentenbank und das Frankfurter Innovationszentrum TechQuartier veranstalten daher vom 4. bis 6. Juli 2022 zum fünften Mal das Growth Alliance Bootcamp für AgTech-, FoodTech- und Bioökonomie-Start-ups. Es soll den Gründerinnen und Gründern den Weg zu erfolgreichen Unternehmen ebnen.
weiterlesenLandwirtschaftliche Rentenbank beteiligt sich an Wachstumskapital-Fonds ECBF
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank beteiligt sich mit 25 Mio. Euro am European Circular Bioeconomy Fund (ECBF). Der von der Europäischen Kommission initiierte Fonds investiert seine Mittel in innovative Wachstumsunternehmen der Bioökonomie.
Ziel ist es, den Verbrauch fossiler Rohstoffe zu verringern, den Übergang zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft zu fördern und zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Entwicklung beizutragen. Der ECBF beteiligt sich ausschließlich an Unternehmen, die strenge ESG-Kriterien erfüllen.
weiterlesenRentenbank hebt Zinsen an
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Innerhalb der besonders günstigen „Top-Konditionen“ liegt der Sollzinssatz in der günstigsten Preisklasse (A) bei einer Laufzeit und Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr jetzt bei effektiv 1,56 Prozent; bei einer Laufzeit von 20 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr sind es jetzt effektiv 1,71 Prozent. Die Zinssätze für von der Hochwasserkatastrophe Betroffene im Programm „Liquiditätssicherung Unwetter“ bleiben weiterhin bei effektiv 0,01 Prozent.
weiterlesenRentenbank hebt Zinsen an
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um 0,15 bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Innerhalb der besonders günstigen „Top-Konditionen“ liegt der Sollzinssatz in der günstigsten Preisklasse (A) bei einer Laufzeit und Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr jetzt bei effektiv 1,31 Prozent; bei einer Laufzeit von 20 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr sind es jetzt effektiv 1,46 Prozent. Die Zinssätze für von der Hochwasserkatastrophe Betroffene im Programm „Liquiditätssicherung Unwetter“ bleiben weiterhin bei effektiv 0,01 Prozent.
weiterlesenRentenbank und Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben erste Zuwendungsbescheide an agrarnahe Start-ups
Frankfurt. Innovative Ideen auf dem Weg zur Marktreife begleiten, das ist das Ziel der Start-up-Förderung aus Mitteln des Zweckvermögens des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Mit ConstellR, crop.zone, Feldklasse und Organifarms erhielten heute die ersten vier Start-ups durch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank, ihre Zuwendungsbescheide.
weiterlesenAufnahme in den Presseverteiler
Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.